Die diesjährige Generalversammlung sollte besonders werden – im 125. Gründungsjahr der Tell-Schützen Westendorf. Die Vorfreude auf das anstehende Festwochenende zu diesem Vereinsjubiläum wurde wenige Tage vor der Versammlung tief getrübt durch den plötzlichen Tod von Bernd Rochna, einem beliebten Schützenkameraden, der seit seinem Eintritt mit 13 Jahren für viele Jahre dem Verein eng verbunden war und sich bis zuletzt auch im Festausschuss zu den Feierlichkeiten in diesem Jahr engagierte.
Nach der Begrüßung gedachte der Vorstand Bernhard Leichtle den beiden verstorbenen Vereinsmitgliedern Bernd Rochna und des Altbürgermeisters Simon Lipp. Im Anschluss führte er anhand einer Foto-Präsentation durch die Highlights des Vereinsjahres. Zu den Höhepunkten zählte das Patenbitten bei den König-Ludwig-Schützen in Hirschbach sowie die Durchführung des Dorfpokalschießens, welches bereits einen festen Platz in der Dorfgemeinschaft hat.
Die Vorsitzende Johanna Dorfmüller gab einen informativen Ausblick auf die Organisation des anstehenden Schützenfestes im Juli, welches von 14 Mitgliedern mit viel Aufwand, Leidenschaft und Engagement vorbereitet wird.
Lukas Dorfmüller (Sportleitung) und Daniela Neureiter (Damenleitung) berichteten von den sportlichen Ergebnissen der vergangenen und laufenden Saison. Im Bezirksrundenwettkampf lief es hier für die Westendorfer Mannschaften leider nur durchwachsen. Besonders erfreulich ist jedoch die zahlreiche und erfolgreiche Beteiligung der Jugendschützinnen und Jungschützen bei den Wettkämpfen. Bei den Ehrungen konnten die Vorsitzenden Johanna Dorfmüller und Bernhard Leichtle mehreren Vereinsmitgliedern mit Ehrennadeln sowie Ehrenurkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft danken. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Ehrenmitglieder Anton Wech und Franz Karl, die dem Verein seit jeweils 70 Jahren die Treue halten. Im Anschluss wurden die Schützenkönige proklamiert, die im Jubiläumsjahr den Schützenverein repräsentieren dürfen: Marlene Leichtle freute sich mit einem hervorragenden 5,0 Teiler über den Titel der Jungschützenkönigin. Zweite Jungschützenkönigin wurde Stefanie Wech. Für die Luftpistolenschützen erzielte Manfred Dorfmüller mit einem 27,1 Teiler den besten Schuss und wurde vor Martin Seebauer Luftpistolenkönig. Die größte Kette für die Schützenkönigin der Luftgewehrschützen ging an Monika Klügl mit einem 10,2 Teiler – sie gewann mit einem hauchdünnen Vorsprung vor dem zweiten Schützenkönig Paul Reißner, der exakt den gleichen Teiler erzielte, aber Monika Klügl wegen eines schlechteren zweiten Blatts den Vortritt lassen musste. |
![]() |